Zeitmanagement & Beruf
Zeit haben für die wirklich wichtigen Dinge.
Wo möchtest du über dich
hinauswachsen?
Wo möchtest du über dich
hinaus-wachsen?

Du versinkst in Aufgaben und weißt nicht mehr, wo du überhaupt anfangen sollst? Finde zu deiner individuellen Arbeitsweise und lerne neue Kompetenzen, um deinen Arbeitsalltag zu strukturieren.

Was ist dir wichtig? Investierst du deine Zeit in die Lebensbereiche, die dir am meisten bedeuten? Finde deine Balance zwischen beruflichem Engagement und einem erfüllenden Privatleben.

Wo möchtest du beruflich in 5 Jahren stehen? Stelle dich dieser wichtigen Frage und entwickle Perspektiven und Visionen, um dem Job näher zu kommen, der Erfüllung und Erfolg vereint.
Mehr in weniger Zeit oder Zeit für die wichtigen Dinge?
Zeit ist etwas Relatives und dennoch vergeht sie eigentlich immer im Stundentakt. Wenn wir an der Supermarktkasse warten, kommen uns 5 Minuten wie eine Ewigkeit vor. Sind wir jedoch versunken in ein spannendes Projekt, vergehen 5 Minuten wie im Fluge. Zeitmanagement hat viele Gesichter. Das Ziel, mehr in weniger Zeit zu schaffen, ist schon lange eine veraltete Sichtweise auf sinnvolles und zielführendes Zeitmanagement.
Die eigene Zeit sinnvoll zu managen bedeutet, Prioritäten zu setzen, Abläufe zu automatisieren, Aufgaben zu delegieren und sich Zeit zu nehmen. Jede und jeder kann Zeitmanagement lernen. Verliere keine Zeit mehr, denn sie ist kostbar.
Arbeiten und wohlfühlen. Das geht!
In einer angenehmen Umgebung können wir uns besser konzentireren, sind produktiver und entwickeln mehr kreative Ideen. Innovation braucht Raum um sich zu entwickeln. Und dieser Raum lässt sich gestalten. Dabei geht es nicht nur um den physischen Raum, wie z.B. unsere Büroeinrichtung oder unser Homeoffice. Arbeitsplatzgestaltung innerhalb von Organisationen beginnt bei den Werten, der Philosophie und der Struktur des Unternehmens. Wenn wir uns mit dem Team, dem Chef und dem Projekt identifizieren und mit Herzblut dahinter stehen, macht die Arbeit nicht nur mehr Spaß, sondern wir sind auch erfolgreicher.
Finde daher deinen Weg zu einem Arbeitspaltz, an dem du gerne Arbeitest.
Das Wort Beruf kommt von Berufung. Finde die berufliche Perspektive die deine Berufung ist.
Wir verbringen eine beträchtliche Zeit unseres Lebens damit, unserem Beruf nachzugehen. Wenn unsere Arbeit mehr sein soll als eine Erwerbstätigkeit, sollten wir den Beruf wählen für den wir brennen und unseren beruflichen Weg aktiv mitgestalten. Was sind meine Talente? Welche Arbeit macht mich glücklich? Wo möchte ich mich beruflich in 2, 5 oder 10 Jahren sehen? Auch Zukunftsmusik muss im Hier und Jetzt geübt werden, damit sie später gut klingt. Im Coaching explorieren wir deine beruflichen Perspektiven und beginnen die Weichen im zu stellen, damit du den für dich richtigen beruflichen Weg gehst.
Klicke auf das Thema, das dich beschäftigt!

'Als dein Coach unterstütze
ich dich dabei, deine
beruflichen Ziele zu erreichen!'
Mögliche Veränderungen durch ein Coaching:
Coaching kann deinen Berufsalltag und professionellen Werdegang nachhaltig verändern. Je nach Anliegen kann diese Veränderung sehr unterschiedlich aussehen. Ziel unseres Coachings kann es sein, dein Zeit- oder Projektmanagement zu verbessern, um dadurch dein Stresslevel zu senken. Du lernst neue Strategien und etablierst Abläufe, die deinen Arbeitsalltag neu gestalten.
Im Coaching vereinbaren wir realistisch erreichbare Ziele, dann beginnen wir durch verschiedene Methoden und Übungen deine Ziele zu erreichen. Am Ende des Coachings schauen wir gemeinsam, wie sich deine Situation im Vergleich zu der Zeit vor dem Coaching gewandelt hat.




















